Arbeitskreise
Basarkreis

Kreativ – schön – kunstvoll
Der Basarkreis triff t sich wöchentlich während der Kreativ – schön – Schulzeit abends ab 19.00 Uhr zum gemeinsamen kunstvoll Basteln im Altbaugebäude. Termine werden im WWW… und in der WhatsApp-Gruppe bekanntgegeben.
Hier werden in lustiger Runde schöne und auch nützliche Dinge gefertigt, die dann bei unseren Festen (Johannifeier, Martinsbasar) zum Verkauf angeboten werden. Man muss kein Meister sein, um hier Spaß zu haben. Gerne kann Anleitung gegeben werden. Der Basarkreis freut sich jederzeit über neue Mitglieder.
Kontakt über: Claudia Ceming 09522 / 70605
Finanzkreis
Eine Waldorfschule wird getragen durch staatliche Zuschüsse, Schulgeld, Spenden sowie Mitgliedsbeiträge. Eltern, die sich im Finanzkreis engagieren, haben u.a. die wichtige Aufgabe, die Finanzierung unserer Schule den Eltern gegenüber zu erläutern und die Schulbeiträge für die Kinder in einem Beitragsgespräch festzulegen. Im Vordergrund steht die Schaffung einer stabilen wirtschaftlichen Grundsituation der Schule, ohne dabei Elternhäuser finanziell zu überlasten. Im Finanzgespräch wird nach Wegen gesucht, die es jeder Familie ermöglichen, ihr Kind zu uns zu bringen, wenn sie es möchten.
Wer im Finanzkreis mitarbeiten möchte hat gute Menschenkenntnisse, einen gesunden Menschenverstand, ein offenes Ohr für diverse Problemstellungen und arbeitet lösungsorientiert im Sinne der Schule und der Eltern.
Bei Interesse an einer Mitarbeit wenden Sie sich bitte an das Schulbüro. Tel.: 09521/61914-0
Festekreis

Haben Sie Freude am Kochen, Backen, Dekorieren und helfen Sie gerne beim Vorbereiten und Ausrichten von Festen? Dann freuen wir uns, wenn Sie uns im „Festekreis“ unterstützen.
Dieser Arbeitskreis ist hauptsächlich zuständig für die Organisation der Verköstigung bei Schulveranstaltungen, wie Schulfesten, Lehrertagungen, Seminaren etc.; weitere Veranstaltungen, wie Flohmärkte o. ä., sind individuelle Aktionen und werden in der Gruppe gemeinschaftlich geplant. Unsere Arbeit profi tiert von unterschiedlichen, kreativen Menschen mit vielfältigen Ideen, wie wir sie uns für diesen Arbeitskreis wünschen. Zu Beginn jeden Schuljahres treffen wir uns gemeinsam zum Austausch über die Feste im laufenden Schuljahr.
Wir freuen uns auf die gemeinschaftliche Zusammen arbeit mit Ihnen zur Unterstützung unserer Schule.
Kontakt über Silke Söldner 0 95 21 / 619 14-0
Gartenkreis
“ Viele fleißige Hände schaffen ein schnelles Ende“
Der Gartenkreis agiert regelmäßig vor den Schulfesten, um den Hof, die Straße und das bepfl anzte Gelände zu pfl egen. In jeder Klasse gibt es für den Gartenkreis einen Elternvertreter der die Aufgaben entgegennimmt und seine Unterstützer zu einem Termin einlädt. Das Schöne am Gartenkreis ist, dass ihr die Kinder mitnehmen könnt. Sie haben dabei immer sehr viel Spaß, sei es beim Helfen oder weil sie das Gelände fast für sich allein haben. Frische Luft, Bewegung und der Austausch mit anderen Familien sind inklusive! Außerdem schmücken wir den Außenbereich für den Martinsbasar. Wir sammeln Herbstliches für Kränze, Girlanden, Reigen, da ist eurer Fantasie und euren Ideen kein Ende gesetzt. Am Freitag vor dem Basar dekorieren wir dann.
Wir kommunizieren über Email, haben aber auch eine WhatsApp-Gruppe zum Austausch!
Über eure Hilfe freut sich Adina Rehm adina.rehm@gmx.de
Öffentlichkeitskreis

Der Öffentlichkeitskreis ist zuständig für die Vertretung der Schule nach außen: Presse- und Medienarbeit, Internetauftritt, Logo, Erstellen von Informationsbroschüren und öffentlichkeitswirksamen Materialien, Darstellung der Schule zu bestimmten Anlässen, auch im Kino oder im Rundfunk.
Öffentlichkeitsarbeit braucht Engagement und Kontinuität und natürlich die Unterstützung der gesamten Schulgemeinschaft.
Wir treffen uns in der Regel jeden letzten Donnerstag im Monat. Mitglieder des Kreises sind: Vertreter der Eltern- und Lehrerschaft und des Schulbüros.
Kontakt über Christina König (Schulbüro): 0 95 21 / 619 14-0
Schulküche

Die Schulküche ist das Herz der Gemeinschaft. Wir als Küchenteam bereiten für Ihre Kinder täglich ein frisches, gesundes, vollwertiges, vegetarisches Mittagessen zu und freuen uns immer über helfende Hände.
Es stehen verschiedene Aufgaben an wie z.B.:
■ Teilnahme am monatlichen „Küchen-Frühstück“, was im Prinzip ein großes Teamtreff en mit Verwaltung, Hausmeisterei, Lehrervertretern und dem Küchenteam ist.
■ Das Dekorieren des Speisesaals (Tischdeko, Pfl anzen, Infotafel …)
■ Anregungen für den Speiseplan
■ Besorgungen außerhalb des Regelfalls
■ Bei Bedarf (oft im Krankheitsfall als Unterstützung, aber auch im regelmäßigen Rhythmus möglich): Helfen beim Schnippeln (8 – 10 Uhr) oder Spülen/Essensausgabe (12 – 14 Uhr)
■ Küchendienst bei Festen und Feierlichkeiten (in enger Zusammenarbeit mit dem Festekreis)
■ Beteiligung beim Grundputz 2 x jährlich Wenn Sie sich vorstellen können, unsere Schule im Rahmen von hauswirtschaftlichen Tätigkeiten gelegentlich zeitweise im „Arbeitskreis Schulküche“ zu unterstützen, dann melden Sie sich gerne bei uns persönlich, telefonisch oder besuchen Sie uns einfach in unserer Schulküche.
Kontakt über Ann-Katrin Fabritz (Mo – Do) (Schulküche) 09521-6191425
Umgang mit der digitalen Welt
Der Arbeitskreis „Umgang mit der digitalen Welt“ möchte Bewusstsein für die Themen der so schnell wachsenden digitalen Welt in unserer Schulfamilie schaffen und dazu beitragen, einen gesunden Umgang im Schulalltag damit zu finden und zu leben. In enger Absprache mit dem Kollegium, dem Vorstand, der Schulführung und dem Elternbeirat widmen wir uns den entsprechenden Themen.
Wir treffen uns alle 8 Wochen, bei dringenden Themen auch öfter nach Absprache.
Kontakt über: digitalewelt@waldorfschule-hassfurt.de
Anschrift
Schulsekretariat
Telefon/Fax
Schulverwaltung
