Im Mittelpunkt der Waldorfpädagogik steht immer das Kind, das sich frei nach seinen Fähigkeiten ohne Druck entwickeln darf in die für sie/ihn gute und eigene Richtung.
Schnell war zusammen mit der Künstlerin Hannelore Heider eine Idee für die Umsetzung dieser Aussage gefunden und der erste Entwurf war gemacht.
Die Malerinnen in Aktion.
Bei der Ausführung fanden viele Elemente des täglichen Waldorf (Schul-)lebens ihren Platz: Geometrie, Musik, Eurythmie, Kunst, Gartenbau, Bewegung, Kreativität, Menschlichkeit, Herzlichkeit etc.
Das fertige Bild…
… mit den liebevoll gestalteten Details